Skip to main content
FlashDecks
Toggle navigation
About
About FlashDecks.com
Feedback
FAQs
Learning with FlashDecks
Flashcards for Educators
Flashcard Blog
decks
create
login / register
Sarah.matjaz
Sarah.matjaz's flashcard decks
B2 Modul 10: AP Passiversatzformen I
by
Sarah.matjaz
on Mar 01, 2021
Benutze verschiedene Möglichkeiten.
Passiversatzformen
B2 Modul 10: AP Passiversatzformen II
by
Sarah.matjaz
on Mar 01, 2021
Formuliere mit einer (anderen) Passiversatzform.
Passiversatzformen
B2 Modul 10: G Das Vorgangspassiv: Syntax
by
Sarah.matjaz
on Feb 28, 2021
Bilde den Satz im Passiv.
Das Vorgangspassiv: Syntax
B2 Modul 10: G Das Vorgangspassiv: Tempusformen
by
Sarah.matjaz
on Feb 28, 2021
Bilde den Satz im Passiv. Analysiere die Tempusformen.
Das Vorgangspassiv: Tempusformen
B2 Modul 9: G Nominalisierung
by
Sarah.matjaz
on Feb 23, 2021
Nominalisiere den Modalsatz. Was wird gross und was wird klein geschrieben? Analysiere die Regeln.
Nominalisierung
B2 Modul 9: AP Finale und modale Konnektoren und Präpositionen Teil 3
by
Sarah.matjaz
on Feb 22, 2021
Formuliere mit dem Konnektor oder der Präposition in der Klammer.
Finale und modale Konnektoren und Präpositionen
B2 Modul 9: AP Finale und modale Konnektoren und Präpositionen Teil 1
by
Sarah.matjaz
on Feb 22, 2021
Setze ein: ohne ... zu, dazu, durch, mithilfe, damit (Subj.), zur, indem, damit (KA)
Finale und modale Konnektoren und Präpositionen
B2 Modul 9: AP Finale und modale Konnektoren und Präpositionen: Nominalisierung und Verbalisierung
by
Sarah.matjaz
on Feb 22, 2021
Formuliere mit dem Konnektor oder der Präposition in der Klammer.
Finale und modale Konnektoren und Präpositionen
B2 Modul 9: AP Konzessive Konnektoren und Präpositionen: Nominalisierung und Verbalisierung
by
Sarah.matjaz
on Feb 22, 2021
Formuliere mit dem Konnektor oder der Präposition in der Klammer.
Konzessive Konnektoren und Präpositionen: Nominalisierung und Verbalisierung
B2 Modul 9: AP Adversative Konnektoren und Präpositionen: Nominalisierung und Verbalisierung
by
Sarah.matjaz
on Feb 22, 2021
Formuliere mit dem Konnektor oder der Präposition in der Klammer.
Adversative Konnektoren und Präpositionen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
next ›
last »
Sarah.matjaz's collections
B2 Modul 9
B2 Modul 9: AP Adversative und konzessive Konnektoren und Präpositionen Aufgabe 1
B2 Modul 9: AP Adversative und konzessive Konnektoren und Präpositionen Aufgabe 3
B2 Modul 9: AP Adversative Konnektoren und Präpositionen: Nominalisierung und Verbalisierung
B2 Modul 9: AP Konzessive Konnektoren und Präpositionen: Nominalisierung und Verbalisierung
B2 Modul 9: AP Finale und modale Konnektoren und Präpositionen: Nominalisierung und Verbalisierung
B2 Modul 9: AP Finale und modale Konnektoren und Präpositionen Teil 1
B2 Modul 9: AP Finale und modale Konnektoren und Präpositionen Teil 3
B2 Modul 9: G Nominalisierung
B2 Modul 8
B2 Modul 8: AP Indirekte Rede
B2 Modul 8: AP Temporale Konnektoren und Präpositionen
B2 Modul 7: AP Temporale Konnektoren und Präpositionen Teil 2 Umformulieren
B2 Modul 8: AP Temporale Präpositionen
B2 Modul 8: AP Temporale Subjunktionen
B2 Modul 8: AP Temporale Konjunktionaladverbien
B2 Modul 8: KB S.124 - 125: direkte und indirekte Rede
B2 Modul 8: Wortschatztabu AB S.103
Modul 29: direkte Rede -> indirekte Rede alle Zeiten und Formen
Modul 29: indirekte Rede Konjunktiv I / Konjunktiv II
Modul 29: Indirekte Rede alle Zeiten und Formen
Modul 30: Karten: direkte Rede -> indirekte Rede
B1_30_indirekte Rede
B2 Modul 7
B2 Modul 7: AP Pluralformen
B2 Modul 7: AP Spezielle Pluralformen
B2 Modul 7: AP Indefinitartikel, Nullartikel und Definitartikel II
B2 Modul 10dul 7: AP Indefinitartikel, Nullartikel und Definitartikel III
B2 Modul 7: Nominalisierung III
B2 Modul 7: Nominalisierung II
B2 Modul 7: AP Deklination
B2 Modul 7: Komposita
B2 Modul 10
B2 Modul 10: Vom Aktiv ins Passiv
B2 Modul 10: Partizip I und II als Adjektiv
B2 Modul 10: G Das Vorgangspassiv: Syntax
B2 Modul 10: G Das Vorgangspassiv: Tempusformen
B2 Modul 10: AP Passiversatzformen I
B2 Modul 10: AP Passiversatzformen II
B2 Modul 4
B2 Modul 4: Stammformen II
B2 Modul 4: Stammformen I
B2 Modul 4: Fragen Negation
B2 Modul 4: Satznegation
B2 Modul 4: Verben mit starken und schwachen Formen
B1+ Modul 7
Imperativ, Modul 7
Modul 7, Gemischte Grammatik
B1+ Modul 7 - Lokale Präpositionen II
B1+ Modul 7 Karten: Lernwortschatz im Kontext
B1+ Modul 7 Präpositionen: Personen / Orte / Länder (Präpositionstabelle) II
B1+ Modul 7 Präpositionen: Personen / Orte / Länder (Präpositionstabelle) II
B1+ Modul 7 lokale Präpositionen III
B1+ Modul 7: hin- oder her-
B2 Modul 6
B2 Modul 6: Kausale Präpositionen: „aus“ und „vor“
B2 Modul 6: Konsekutive Konnektoren
B2 Modul 6: Berufe raten KB S. 95
B2 Modul 6: AP Konditionale Konnektoren und Präpositionen Teil 2
B2 Modul 6: AP Konditionale Konnektoren und Präpositionen Teil 1
B2 Modul 6: Kausale und konsekutive Konnektoren und Präpositionen AP
B2 Modul 6: AP Kausale und konsekutive Konnektoren und Präpositionen Teil 2
B2 Modul 6: SP Arbeit
B2 Modul 6: kausale, konsekutive, kondtionale Konnektoren und Präpositionen umformulieren
B2 Modul 5
B2 Modul 5: Originalkonjunktiv oder Hilfsform
B2 Modul 5: Formen Konjunktiv II
M26 irreale Wunschsätze
M21 irreale Wünsche
B1+ Modul 4: neu
Konjugation Verben Präteritum M17
B1/B1+ Trennbare und untrennbare Verben
B1+ M4: Wortschatz erklären
B1+ M4: Stammformen
B1+ Modul 4: Untrennbare Präfixe
B1+ Modul 4: Trennbare Präfixe Teil 3
B1+ Modul 4: Trennbare Präfixe Teil 1
B1+ Modul 4: Trennbare Präfixe Teil 2
Verben: Tempusformen Teil2
Verben: Tempusformen Teil1
Modul 29: Trennbare und untrennbare Präfixe
M23: trennbare und untrennbare Verben
Trennbare Verben
B1+ Modul 3
Temporale Subjunktionen: wenn/als
M17 als oder wenn
M17 als oder wenn (=AP)
Wenn/Als
B1+ Modul 3: Temporale Subjunktionen: als und wenn
B1+ Modul 3: Temporale Konnektoren und Präpositionen
B1+ Modul 3: Temporale Konnektoren und Präpositionen
B1+ Modl 3: Temporale Präpositionen II
Temporale Konjunktionaladverbien
B1+ Modul 3: Temporale Präpositionen und Konnektoren - umformulieren
B1+ Modul 3: temporale Präpositionen
B1+ Modul 3: temporale Präpositionen Lückensätze
B1+ Modul 2 neu
M27: Verben mit festen Präpositionen
B1+ Modul 2: Modalverben Ersatzformen => umformulieren
Modul 29: Karten: Reziprokpronomen / Reflexivpronomen
Modul 2 - B1+ - Gemischte Grammatik
B1+ Modul 2: Karten: Gemischte Aufgaben
B1+ Modul 2: Gemischte Aufgaben
B1 Repetition reflexive Verben
B1+ Modul 2: Modalverben
A1 Modalverben im Präteritum
B1+ Modul 2: Nebensätze mit "nachdem" und Modalverben
B1+ Modul 2: Karten Nomen mit festen Präpositionen
B1+ Modul 2: Nomen mit festen Präpositionen
Modul 29: Reziproke, Transitive, Reflexie Verben und Verben mit Präpositionen
Modul 2, B1+ - reflexive und reziproke Verben
B1+ Modul 1
M21 irreale Wünsche
M21 irreale Bedingungssätze
B1+ Modul 1: Irreale Bedingungssätze
M26 irreale Wunschsätze
M21: Irreale Bedingungssätze
Modul 13: Infinitivsätze, dass-Sätze
Verben mit Infinitiv und Infinitivsätze
Modul 13: Infinitivsatz oder dass-Satz?
B1+ Modul 1: SA Irreale Bedingungssätze
B1+ Modul 1: Ratschläge mit dem Konjunktiv II
Finalsätze
Modul 1, B1+ - Finalsätze
B1+ Modul 1: Lernwortschatz im Kontext
M15: Finalsätze
Modul 30 Karten: Infinitiv- und Finalsätze ergänzen
B1+ Modul 1: Formen Konjunktiv II üben
B1+ Modul 1: Gemischte Grammatik
Modul 1, B1+ - Montagsmaler 2
Modul 1, B1+ - Montagsmaler 1
Modul 1, B1+ - Montagsmaler 3
B1+ Modul 10
B1+ Modul 10: Partizip I und II
B+ Modul 10: Patizip I oder II
B1+ Modul 10: erweiterte Partizipialkonstruktionen
B1+ Modul 10: Lernwortschatz im Kontext
B1+ Modu 10: Partizip I und II AP (1)
B1+ Modul 10: Erweiterte Partizipialkonstruktionen
B1+ Modul 9
M20 nominalisierte Adjektive
M14 Adjektivdeklination gemischt
M24 Adjektivdeklination nach Nullartikel
Adjektivdeklination
M15: Adjektivdeklination (Ein Zoobesuch)
Komparation prädikativ und attributiv
Komparation: wie und als
etwas, nichts, viel, wenig alles + nominalisierte Adjektive
M21 Komparation
M22: Adjektivdeklination
M21: nom. Adjektive
M21: Komparation
B1+ Modul 9: Lernwortschatz im Kontext
B1+ Modul 9: Finde den Fehler
B1+ Modul 9 Karten: Komparation prädikativ und attributiv
B1+ Modul 9: Karten: Ordinalzahlen lesen
Die Komparation
B1+ Modul 8
M6 Negation
A1 Modul 6: Repetition Negation
A1 M5 Negation
Satznegation
Modul 8, Teilnegation
B1+ Modul 8 Fragen Negationswörter
B1+ Modul 8: Negation mit "fast"
B1+ Modul 8: Negation mit "mehr"
B+ Modul 8: Negation mit "noch"
B1+ Modul 8: Negation Fragen
B1+ Modul 8: Verben mit Präpositionen
B1+ Modul 8: Verben mit Infinitiv oder Infinitivsatz
B1+ Modul 8 Fragewort mit Präpositionen
Präpositionalergänzungen II
Modul 8, Verben mit Präpositionalergänzungen
Verben mit Infinitiv und Infinitivsätze
B1+ Modul 5
B1+ M5: Wortschatz erklären
B1+ Modul 5: Aktiv <--> Passiv
B1+ Modul 5: Vom Aktiv ins Passiv II
B1+ Modul 5: Vom Aktiv ins Passiv I
B1+ Zustandspassiv vs Vorgangspassiv
B1+ Modul 5: Indefinitpronomen man / jemand
B1+ Modul 6
B1+ M6: Wortschatz erklären
B1+ M6: Tabu
B1+ Modul 6: Konnektoren und Präpositionen
B1+ Modul 6: Relativsätze mit wer, wen, wem oder wessen
B1+ Modul 6: Deutsche Filme
B1+ Modul 6: Deutsche Serien
B1 Modul 22: direkte und indirekte Fragen
Relativsätze
M19_Relativsätze mit Präpositionen
Repetition Relativsätze
M19: Relativsätze mit Präpositionen
M19_Gemischte Relativsätze
A2 Sprechtraining
A2 Sprechtraining
B1+ Modul 4
Konjugation Verben Präteritum M17
Verben: Tempusformen Teil2
Verben: Tempusformen Teil1
B2 Modul 4: Stammformen I
B1+ M4: Stammformen
B2 Modul 4: Stammformen II
B1+ Modul 4: Trennbare Präfixe Teil 1
B1+ Modul 4: Trennbare Präfixe Teil 2
B1+ Modul 4: Untrennbare Präfixe
B1+ Modul 4: Trennbare Präfixe Teil 3
M29 Präfixe
M23: trennbare und untrennbare Verben
Tabu trennbare und untrennbare Verben
Trennbare und untrennbare Verben
Modul 29: Trennbare und untrennbare Präfixe
B1+ M4: Wortschatz erklären
B1+ M4 LWS im Kontext
A2 Modul 13
Verben mit Infinitiv, dass- oder Infinitivsätze